Unterkunft suchen
Veranstaltungen
Kiellinie
Die Copacabana des Nordens! Entdecken Sie Kiels schöne Promenade!
Die Kiellinie ist Kiel’s Hotspot - vor allem im Sommer. Hier treffen sich Einheimische und Gäste, Hundebesitzer, Spaziergänger, Radfahrer, Jogger, Familien…einfach alle, die das Fördepanorama genießen wollen.
Auf dieser Seite haben wir alle Stationen zusammengestellt, die Sie gesehen haben müssen!

Station 1:
Brücke am Schloßgarten mit bestem Blick auf Kreuzfahrtschiffe und die Landstromanlage
Vom höchsten Punkt der Schloßgarten-Brücke lassen sich die dicken Pötte am besten bestaunen.
Die Landstromanlagen des Port of Kiel macht Kreuzfahrtschiffe zudem sauberer! An der Landstromanlage am Ostseekai können die dicken Pötte Ihre Motoren ausschalten, um Luftschadstoff- und Lärmemissionen während der Liegezeit zu vermeiden.
Zusätzlich zum ökologischen Nutzen ist die Anlage auch optisch ein Highlight. Durch 12.000 LED- Lichter erstrahlt die Fassade bei Dunkelheit in immerzu wechselnden Designs und hat damit den Deutschen Lichtdesign-Preis gewonnen.
Station 2:
Am Sportboothafen bekommst du den ersten Eindruck vom Trubel auf der Förde mit ihren Seglern, Kreuzfahrtschiffen und Wassersportlern.
Foodtruck-Pause:
Nur ein paar 100m weiter bietet sich auf Gelegenheit für einen kurzen kulinarischen Stopp.
Handgemachtes Eis mit Blick auf die Förde und die vorbeifahrenden Schiffe genießen oder sich eine Portion heiße Pommes mit leckeren Toppings aus der Frittenkombüse gönnen.
Frisch gestärkt halten wir am Seehundbecken und schauen den kleinen Rackern beim Herumtollen zu. Das kleine Aquarium bietet eine kurzweilige Gelegenheit sich für kleines Geld über die Unterwasserwelt zu informieren.

Station 3:

Beim Fördeblick-Park lässt es sich entspannen und von der Aussichtsplattform hat man den besten Blick auf die Kiel-typischen Werftkräne und vorbeifahrenden Schiffe. Im Sommer tanzen hier abends auch spontan Salsa-Gruppen, die gute Laune und karibische Stimmung aufkommen lassen.
Station 5:

Nach der Stärkung kann man nur ein paar Schritte weiter diverse Wassersportler*innen beobachten, oder selbst aktiv werden. Viele Wassersportvereine haben sich hier niedergelassen: von Wasserpolo und SUP über Rudern und Segeln kann man sich an der Kiellinie ganz maritim austoben.

Station 6:
Zur Erfrischung ins kalte Nass hüpfen? Die eingenommenen Kalorien beim Segeln wieder verbrennen? Oder entspannt auf dem Boot relaxen und sich treiben lassen? Das alles gibt es beim Segelcamp. Der Schwimmsteg steht allen Wasserratten ab Juni zur Verfügung. Erste Segelerfahrungen sammelt man beim Schnupper-Segeln, der gesegelten Stadtrundfahrt oder beim Sunset-Sailing.
Auch für Speis und Trank ist direkt am Camp gesorgt: Moby verwöhnt dich mit modern interpretierten Fischbrötchen und Snacks aus dem Meer, dazu ein lokales Hopfenkaltgetränk… was will man mehr?
Station 7:

Von der Reventloubrücke starten die Fähren ans Ostufer.
Station 8:

Von den treppenartigen Sitzflächen am Landtag hat man einen tollen Blick auf die Förde.
Station 9:

Blücherbrücke und Sandhafen: Fischbrötchen, Softeis oder mit Füßen im Sand einen Cocktail genießen: auf der Blücherbrücke lässt man es sich gut gehen!
Station 10:

Badestelle Bellevue: Wasserratten aufgepasst! 2021 wurde die neue Badestelle eröffnet und erfreut sich großer Beliebtheit.
Station 11:

Cocktails trinken während der „blauen Stunde“, sich ein SUP leihen oder sich eine salzige Erfrischung gönnen - das alles bietet die Seebar Düsternbrook.
Station 12:

Diederichsen-Park: der schöne Park bietet tolle Ausblicke von oben auf die Kiellinie.
Station 13:

Am Ende der Kiellinie hat das berühmte Segelschulschiff „Gorch Fock“ seinen Heimathafen.
Neugierig geworden ?
Die gesamte Tour entlang der Kiellinie gibt es auch als geplante Route!
Einfach dem Link folgen und die Kieler Förde von ihrer besten Seite entdecken.
Hier geht's zur Route :