Unterkunft suchen
Veranstaltungen
Red Bull Foiling Generation

Vom 27. bis 29. Mai 2016 machte Red Bull Foiling Generation in der Landeshauptstadt Station und bescherte etwa 20.000 begeisterten Zuschauer*innen spektakulären Segelsport zum Anfassen. Die besten deutschen Nachwuchssegler*innen segelten in Foil-Katamaranen vom Typ "Flying Phantom".
Ein dickes Lob für das Event ging von Hans-Peter Steinacher an KIEL.SAILING CITY: "Es ist alles perfekt gerichtet hier. Die Zuschauer*innen sind nah dran am Geschehen, wir haben in der Innenförde eine ausreichende Wassertiefe, um den Kurs eng an das Ufer zu legen, und Wind und Wetter stimmten auch. Wenn ich eine Segel-Arena entwerfen sollte, dann würde sie genauso aussehen wie hier in Kiel", so Steinacher.
"Mit der Red Bull Foiling Generation hat KIEL.SAILING CITY sich wieder einmal von seiner besten Seite präsentiert. Solche spektakulären Events zeigen, dass verständlich kommentierter Segelsport Tausende anzieht und begeistert," resümiert Axel Bauerdorf vom Veranstalter Kiel-Marketing.
Programmflyer
Alle Informationen zur Red Bull Foiling Generation kompakt zum überfliegen oder ausdrucken. Einfach das PDF-Dokument (Größe: 570 Kb) herunterladen und fertig!
Parkmöglichkeiten/Anreise
An den Veranstaltungstagen von Freitag bis Sonntag steht das Parkhaus Reventlouallee zur Verfügung. Außerdem halten die Buslinien 41/42 und 51 an der Haltestelle Reventloubrücke.
Akkreditierung
Sie sind Medienvertreter*in und möchten von der Veranstaltung berichten? Füllen Sie einfach den Akkreditierungsantrag als PDF-Dokument aus und senden Sie es an folgende E-Mail Adresse: ksc(at)kiel-marketing.de
Was ist die Red Bull Foiling Generation?
• Eine internationale Regattenserie mit Stopp in Kiel. Insgesamt wird es acht Stopps auf drei Kontinenten geben. Ins Leben gerufen wurde die internationale Serie von den österreichischen Olympiasiegern Hans-Peter Steinacher und Roman Hagara.
Wer startet bei den Regatten?
• Die Red Bull Foiling Generation richtet sich an deutsche Nachwuchsteams zwischen 16 und 20 Jahren. Die 16 ausgewählten 2-Mann-Teams sollten herausragende Segelfähigkeiten und eine umfassende Athletik haben.
Was für Boote werden gesegelt?
• Gesegelt wird auf 18 Fuß großen Katamaranen vom Typ "Flying Phantom". Sie verfügen über die neuartige Foiltechnologie, die bereits im Jahr 2015 beim GC32 Sailing Cup in Kiel für Aufsehen gesorgt hat.
Baudienst Mohr | Deutsches Rotes Kreuz | DLRG Kiel | DRK-Wasserwacht Kiel | Hafenamt Landeshauptstadt Kiel | Kanuvereinigung Kiel | Kieler Kanu Klub von 1921 | Marinejugend Kieler Förde e.V. | Rudergesellschaft Germania e.V. | Tango | TSV Schilksee | Wasser- und Schifffahrtsamt | Wasserschutzpolizei Kiel |