Unterkunft suchen
Veranstaltungen
Segelcamp powered by Stadtwerke Kiel
Liebe Segelinteressierte,
wir freuen uns, Sie auch in der 21. Segelsaison im Segelcamp begrüßen zu können. Das Gemeinschaftsprojekt der Landeshauptstadt Kiel, vertreten durch Kiel-Marketing und die Stadtwerke Kiel AG, lockt große und kleine Segelfans mit spannenden Kursen und einem bunten Rahmenprogramm an die Kiellinie. Alle Informationen zu den Kursen und Buchungsmöglichkeiten finden Sie unter www.segelcamp-kiel.de.
Wir freuen uns auf die 21. Segelsaion in Kiel!

Was ist das Segelcamp?
Die Segelkurse im Segelcamp ermöglichen vor allem Kindern und Jugendlichen von 6 bis 18 Jahren Schnuppererfahrungen im Segelsport. Mit viel Spaß an Bewegung, den Elementen Wind, Wasser sowie der Erfahrung von Teamgeist erhalten Kinder und Jugendliche erste Segelerfahrungen auf erprobten Schulungsbooten wie Optimisten, O'pen SKIFFs, c55-Jollen und Skippi-Yachten 650 Cruiser. In den Abendstunden gibt es außerdem auch Schnuppertörns für Erwachsene.
Die Segelkurse werden von den sehr gut ausgebildeten Segelcamp Segeltrainer*innen geleitet und in Zusammenarbeit mit Assistenten*innen betreut. Während der Schulzeit finden die Kurse an den Wochentagen jeweils nachmittags statt. In den schleswig-holsteinischen Sommerferien kann das Kursprogramm vor- oder nachmittags wahrgenommen werden.
Die wichtigsten Infos:
Jedes Jahr von Mai bis September findet in Kiel das Segelcamp statt. Dabei können die Teilnehmer*innen aus mehr als 30 verschiedenen Kursen, vom Opti über verschiedene andere Jollen bis hin zum Kutter wählen und auch zwei kleine Kielyachten liegen bereit. Für viele Kurse ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, am Wochenende kann während des Open Camp aber jeder spontan mitsegeln – vorausgesetzt es sind noch Plätze vorhanden.
Das Projekt wird von der Landeshauptstadt Kiel in Zusammenarbeit mit der Kiel-Marketing GmbH und der Stadtwerken Kiel AG und weiteren 90 Partnern durchgeführt. Die Stadtwerke Kiel AG ist dabei der Hauptsponsor.
Bei weiteren Fragen erreichen Sie uns unter der Camp-Hotline 0431/240 00 70