Unterkunft suchen
Veranstaltungen
Landeshauptstadt Kiel
Kiel als nördlichste Großstadt Deutschlands bildet den florierenden Kern der Kieler Förde. Die Innenstadt mit ihrem maritimen Flair erwartet Sie mit einzigartigen Shoppingerlebnissen und geschichtsträchtiger Architektur. Auch Kunst- und Kulturliebhaber*innen kommen durch eine vielfältige Museenlandschaft, unter anderem mit den acht Museen am Meer, auf ihre Kosten. Bei einem Spaziergang über die Holtenauer Hochbrücke lässt sich das Ausmaß des Nord-Ostsee-Kanals von oben bestaunen. Entlang des Weges erreichen Sie den Thiessenkai und einen von zahlreichen Leuchttürmen in Kiel. Ein frisches Fischbrötchen darf bei einem Kiel-Besuch nicht fehlen.
Gastronomie

Für eine kurze Pause bietet Kiel eine bunte Vielfalt an Cafés und Restaurants. Von gemütlichen Plätzchen in der Stadt bis hin zu Dachterassen mit einem eindrucksvollen Blick über die Kieler Förde. Wählen Sie hier aus einem breiten Angebot an gastronomischen Köstlichkeiten. Zu einem der kulinarischen Highlights zählt der täglich frisch gefangene Fisch direkt aus der Ostsee. Ein Abend in einer der zahlreichen Bars rundet den Tag perfekt ab und ist Ausgangspunkt für weitere abendliche Aktivitäten.
Strände
Kiels Strände sind zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert. In Falckenstein ist der Badespaß für die ganze Familie vorprogrammiert und auch die Vierbeiner genießen einen extra für sie ausgewiesenen Hundestrand. Entlang der Förde in Schilksee laden die Strandkörbe zum Seele baumeln ein. Sportliche Betätigung auf dem Wasser bieten die Tretboote oder auch die SUPs. In Strandnähe sorgen zudem zahlreiche gastronomische Angebote für das leibliche Wohl der Besucher.
Sehenswürdigkeiten
Eine Stadtführung ist die perfekte Gelegenheit die Stadt bequem virtuell, zu Fuß oder per Rad zu erkunden. Spazieren Sie vorbei an dem Rathaus, der Nikolaikirche und dem Alten Markt. Der Bootshafen und der neu erbaute Holstenfleet sind ebenfalls nicht weit entfernt. Mit einer Stadtrundfahrt im Bus oder auf der Fähre lässt sich Kiel aus unterschiedlichen Perspektiven besichtigen. Abseits vom turbulenten Stadttreiben versprüht die Natur des Alten Botanischen Gartens eine idyllische Atmosphäre.
Shopping

Für einen ausgiebigen Einkaufsbummel laden die Altstadt, Holtenauer Straße, Dänische Straße und Holstenstraße ein. Wetterunabhängigen Einkaufsspaß bieten hingegen die vielfältigen Shoppingcenter des Sophienhofes sowie dem Citti-Park. Die Kieler Manufakturen mit ihrer regionalen Handwerksproduktion eignet sich bestens für einen Besuch und den Kauf nachhaltiger Produkte.
Aktivitäten

Ob bei einem Segeltörn, auf dem Surfboard, beim Kiten oder beim Stand-Up-Paddling – für Groß und Klein ist immer etwas dabei. Das Segelcamp bietet von Segelkursen bis hin zu Beachvolleyball zahlreiche Aktivitäten an. Hoch hinaus im Klettergarten genießen Sie den Blick auf die Kieler Förde und auf dem Fahrrad lernen Sie die schönsten Ecken der Landeshauptstadt und ihrer Umgebung kennen.
Übernachtungen
Verschaffen Sie sich einen Überblick über das Übernachtungsangebot in der Kiel Saling City. Bei uns buchen Sie lokal und sicher aus einem weitreichenden Angebot. Die Landeshauptstadt verfügt über eine Vielzahl von Hotels, Privatunterkünfte, Hostels und einem Campingplatz direkt am Wasser. Angefangen bei Themenhotels im Indusstriedesign bis hin zu schnuckeligen Fischerhäuschen ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Kultur
Mit einem Besuch des Kieler Schifffahrtsmuseums oder des Computermuseums wird ein Sprung in die Vergangenheit der kulturellen Stadtgeschichte gewagt. In der Kunsthalle sowie der Stadtgalerie werden künstlerische Eindrücke gesammelt und auch der Pop-up Pavillon bietet Ausstellungsfläche für kreative Köpfe. Das Kieler Opernhaus ist ein besonderer Anziehungspunkt für Musikliebhaber.
Impressionen

So erreichen Sie uns:
Für weitere Informationen, Prospektmaterial (online bestellen) oder Buchungen steht Ihnen unser Service-Team im Welcome Center Kieler Förde zur Verfügung:
Tel: 0431/679 100
E-Mail: info(at)kiel-sailing-city.de