Unterkunft suchen
Veranstaltungen
Nord-Ostsee-Kanal
Dicke Pötte zum Greifen nah - Faszination und Fernweh spiegeln sich in den Augen der Seeleute an Land, die sich an den „Logenplätzen“ der Ufer versammeln, wenn die majestätischen Kreuzfahrtschiffe auf der meistbefahrenen, künstlichen Wasserstraße der Welt zum Greifen nah vorbeigleiten.
Zur Geschichte des Kanals

Die ca.100 Kilometer lange Wasserstraße verbindet die Kieler Förde mit der Elbe bei Brunsbüttel. 1895 nach insgesamt acht Jahren Bauzeit von Kaiser Wilhelm II. eingeweiht, entwickelte sich die ehemals Kaiser-Wilhelm-Kanal genannte Verbindung zwischen Nord- und Ostsee über die Jahrzehnte zu einer der wichtigsten Verkehrsadern Schleswig-Holsteins. Annähernd 32.000 Schiffe – und damit mehr als im berühmten Suez- und Panamakanal zusammen –nutzen die Passage, um den Umweg über Skagen „abzukürzen“. Sie sparen mit der Fahrt durch den Kanal etwa 250 Seemeilen – und damit viel Zeit im schnelllebigen Schiffsverkehr.
Fakten: | |
---|---|
Erbaut | 1887 - 1895 |
Erweiterung | 1907 - 1914 |
Länge | 98,637 km |
Breite im Wasserspiegel | 162 m |
Wassertiefe | 11 m |

Fahrten auf dem Nord-Ostsee-Kanal
Bei den Gästen der Ausflugsschifffahrt ist die Fahrt durch den Kanal besonders beliebt: Nirgendwo sonst bekommt man auf solch einer kurzen Strecke mehr vom Land zwischen den Meeren zu sehen. Hier gibt es mehr Informationen

NOK-Romantika im Maritimen Viertel
Es wird romantisch am Kanal: Einwohner*innen, Radfahrer*innen und Feriengäste mit Familien und Freund*innen sind eingeladen, mit Kerzen, Fackeln und Laternen an die Kanal-Ufer zwischen Kiel und Brunsbüttel zu kommen und Teil der längsten Lichterkette der Welt zu werden.
Alle weitern Informationen zur NOK Romantika finden Sie hier.

Schleusenaussichtsplattform
Direkt über den Schleusentoren gelegen bietet die Aussichtsplattform in Kiel-Wik einen beeindruckenden Ausblick auf die Kieler Förde, den Nord-Ostsee-Kanal und natürlich auf die Schleusenanlage. Die Aussichtsplattform ist öffentlich zugänglich. Angebote von Gruppenführungen finden Sie hier.
Alle weiteren Informationen zur Schleusenaussichtsplattform finden Sie hier.

Radeln am Kanal
Radfahrer*innen kommen entlang des Kanals voll auf ihre Kosten: Die traumhafte Landschaft lässt sich wunderbar mit dem Rad erkunden – individuell auf den Radwegen entlang des Kanals oder auch auf der Nord-Ostsee-Kanalroute, die auf 325 Kilometern durch die Kanalregion führt. Dabei können alle Kanalfähren kostenfrei genutzt werden – übrigens auch mit dem Auto. Mehr Informationen

Maritimes Viertel
Ausflug entlang der Kulturmeile Wik-Kanal-Holtenau auf beiden Seiten des Nord-Ostsee-Kanals mit maritimen Baudenkmälern aus kaiserlicher Zeit, Schleusenanlagen, Leuchtturm und herrlichen Aussichtspunkten auf Kanal und Förde.
MARITIMES VIERTEL
Hindenburgufer
24106 Kiel
www.maritimes-viertel.de
Maritimes Viertel – Kultur am Kanal e. V.
Klagenfurter Weg 75
24147 Kiel
www.maritimesviertel.de